Der Eigenverbrauch von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen wird für Hausbesitzer zunehmend attraktiv. Doch wie verhält es sich steuerlich? Welche Abgaben und Vorteile müssen bei der Nutzung von selbst erzeugtem Strom beachtet werden? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die steuerlichen Regelungen rund um den Eigenverbrauch von Photovoltaik, die Optionen zur Steuerersparnis und welche Pflichten Sie als Betreiber einer Anlage haben.
Beim Eigenverbrauch handelt es sich um den Anteil des Stroms, den Sie aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) beziehen und selbst nutzen, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen. Der Eigenverbrauch erhöht die Wirtschaftlichkeit der Anlage, da die selbst erzeugte Energie keine Kosten für Strombezug verursacht und der überschüssige Strom weiterhin ins Netz eingespeist werden kann. Die steuerliche Behandlung dieses Eigenverbrauchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der PV-Anlage und deren Nutzung.
Bei der Installation einer Photovoltaikanlage gelten Sie steuerlich als Betreiber und erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieb, auch wenn Sie nur für den Eigenbedarf produzieren. Es gibt jedoch Unterschiede:
Für alle PV-Anlagen, die gewerblich genutzt werden, kann die Investition abgeschrieben werden. Die Abschreibung erfolgt in der Regel über 20 Jahre (5 % jährlich). Hier können auch Betriebsausgaben, wie z.B. Wartung, Reparaturen und Versicherungen, steuerlich geltend gemacht werden.
Betreiber einer Photovoltaikanlage müssen sich auch mit der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auseinandersetzen:
Falls die Regelbesteuerung gilt, ist Umsatzsteuer auf den selbst verbrauchten Strom abzuführen. Der Wert bemisst sich hierbei nach den durchschnittlichen Strompreisen.
Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage bietet auch steuerliche Vorteile, die die Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessern:
Ab 2023 gelten neue Steuererleichterungen, die besonders kleinere Photovoltaikanlagen fördern:
Um das volle Potenzial einer Photovoltaikanlage zu nutzen, hier einige Steuertipps:
Photovoltaik lohnt sich für die Umwelt und den Geldbeutel, und durch gezielte Steuerstrategien können Betreiber den Nutzen zusätzlich steigern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Steueroptionen, Fördermöglichkeiten und neuesten steuerlichen Erleichterungen, um das Maximum aus Ihrer Photovoltaikanlage herauszuholen. Achten Sie darauf, wie sich Regelungen zu Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Förderungen je nach Anlagengröße und Nutzung unterscheiden, und planen Sie entsprechend, um die Steuerbelastung zu minimieren und Ihre Rendite zu steigern.
Wenn Sie Interesse an einer Geldanlage mit Fokus auf Nachhaltigkeit haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.