Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wird immer attraktiver – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Doch lohnt sich die Anschaffung wirklich? In diesem Beitrag analysieren wir die Kosten, Erträge und Fördermöglichkeiten, um die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage fundiert zu bewerten.
Die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage variieren je nach Größe, Qualität und Installationsaufwand. Hier sind die wichtigsten Kostenfaktoren:
Module und Wechselrichter: ca. 1.000 – 1.500 € pro kWp
Montage und Installation: 1.500 – 3.000 €
Speicher (optional): 5.000 – 10.000 €
Sonstige Kosten (Genehmigungen, Versicherung): 500 – 1.500 €
Dank staatlicher Förderungen, Krediten und regionalen Zuschüssen lassen sich die Kosten erheblich reduzieren. Die wichtigsten Fördermöglichkeiten sind:
KfW-Förderkredite mit attraktiven Konditionen
EEG-Vergütung für eingespeisten Solarstrom
Regionale Förderprogramme für private Haushalte
Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage hängt stark von den erzielbaren Erträgen ab. Diese setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen:
Eigenverbrauch: Je mehr Solarstrom selbst genutzt wird, desto höher die Einsparungen.
Einspeisevergütung: Für überschüssigen Strom, der ins Netz eingespeist wird.
Strompreissteigerung: Durch eine eigene PV-Anlage macht man sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Die Amortisationszeit einer PV-Anlage beträgt durchschnittlich 8–12 Jahre, abhängig von Förderungen, Strompreisen und dem Eigenverbrauchsanteil.
Eine gut geplante Anlage kann über eine Laufzeit von 20–25 Jahren eine Rendite von 5–8 % pro Jahr erzielen.
Nutzen Sie Online-Rechner oder lassen Sie sich von Experten beraten, um die Rentabilität Ihrer individuellen PV-Anlage genau zu bestimmen.
Ja, eine Photovoltaikanlage lohnt sich langfristig – sowohl finanziell als auch ökologisch. Wer hohe Eigenverbrauchsquoten erzielt und staatliche Förderungen nutzt, kann seine Energiekosten deutlich senken und von einer stabilen Rendite profitieren.
Besonders in Zeiten steigender Strompreise gewinnt die Wirtschaftlichkeit weiter an Bedeutung.
INVESTMENT DACHFLÄCHEN VERPACHTUNG FREIFLÄCHE VERPACHTEN PV-HANDBUCH ÜBER UNS REFERENZEN KONTAKT KARRIERE IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG X KONTAKT…
INVESTMENT DACHFLÄCHEN VERPACHTUNG FREIFLÄCHE VERPACHTEN PV-HANDBUCH ÜBER UNS REFERENZEN KONTAKT KARRIERE IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG X KONTAKT…
INVESTMENT DACHFLÄCHEN VERPACHTUNG FREIFLÄCHE VERPACHTEN PV-HANDBUCH ÜBER UNS REFERENZEN KONTAKT KARRIERE IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG X KONTAKT…
Wenn Sie Interesse an einer Geldanlage mit Fokus auf Nachhaltigkeit haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.